Datenschutzerklärung

Stand: 1. Juni 2024

Verantwortliche

Die Teilerei
Transition Town Frankfurt am Main e. V.
Im Uhrig 28
60433 Frankfurt am Main

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

In Deutschland gilt zusätzlich zu der DSGVO das BDSG – BundesDatenSchutzGesetz; In diesem sind vorrangig Regelungen vorhanden.

Rechte der betroffenen Personen

Bereitstellung der Webseite

Um die Bereitstellung unserer Online-Dienste vollständig gewährleisten zu können, werden von uns bzw. unserem Partner personenbezogene Daten erhoben. Dies ist notwendig, um Inhalte und Funktionen bereitstellen zu können.

  • Verarbeitete Datenarten
    • Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten & Zugriffszeiten)
    • Metadaten (wie IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern).
  • Betroffene Personen
    • Nutzer (wie Nutzer von Online-Diensten, Besucher von Webseiten).
  • Zwecke der Verarbeitung
    • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und der dazugehörigen informationstechnischen Infrastruktur (wie Computer, Server & Sicherheitsmaßnahmen).

Die Rechtsgrundlage beläuft sich dabei auf das berechtigte Interesse, s. o.

Weitere Informationen zu Verfahren und Prozessen

  • Logfiles
    • Zur Sicherheit werden Zugriffe auf unsere Online-Dienste in der Form von Logfiles protokolliert. In diesen Logfiles stehen Informationen, wie:
      • Besuchte Webseite
      • Zeitpunkt des Aufrufs
      • Ihren Browser- und Betriebssystemtypen sowie die jeweilige Versionsnummer
      • IP-Adressen
    • Diese Daten dienen einerseits zur Sicherheit, z. B. um Missbrauch und Überlastungen der Server vorzubeugen sowie die Stabilität gewährleisten zu können. Die Rechtsgrundlage beläuft sich dabei auf das berechtigte Interesse, s. o.
    • Diese Daten werden für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen aufbewahrt und danach gelöscht oder anonymisiert. Durch Beweiszwecke kann es in Ausnahmefällen dazu kommen, dass Daten länger nicht gelöscht oder anonymisiert werden, bis das Verfahren abgeschlossen ist.

Partner

Kontaktanfragen

Bei jeglicher Kontaktaufnahme mit uns, mit oder ohne bestehende Geschäftsbeziehungen, werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, wenn dies zur Beantwortung der Kontaktanfrage und/oder der jeweiligen angefragten Maßnahmen erforderlich ist.

  • Verarbeitete Datenarten:
    • Kontaktdaten (z. B. E-Mail)
    • Inhalts der Anfrage (z. B. Text aus „Anfrage“-Feld)
    • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten)
    • Metadaten (z. B. IP-Adressen)
  • Betroffene Personen:
    • In diesem Fall der Kommunikationspartner
  • Zwecke der Verarbeitung:
    • Ermöglichen von Kontaktanfragen sowie die Beantwortung von Anfragen
    • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Gewährleisten der Nutzerfreundlichkeit
  • Kontaktformular: Wenn Sie über unser Kontaktformular oder andere Wege zur Kommunikation mit mir/uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens

Die Rechtsgrundlage bei allen Punkten beläuft sich dabei auf das berechtigte Interesse s. o. sowie die Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo