!! 12.01.25 – geschlossen !!

Besuchen

Den Umsonstladen kannst du immer zu den Öffnungszeiten besuchen. Wenn du etwas abgeben und/oder mitnehmen möchtest, musst du dich nirgendwo anmelden, sondern kannst einfach vorbeikommen! Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du beachten solltest. Im Folgenden findest Informationen zu:

5+2-Regel
Annahme und Mitnahme
Hinweise zum Miteinander

Öffnungszeiten

Dienstag 17-20 Uhr
Donnerstag 17-20 Uhr
Sonntag 13-17 Uhr

Falls wir nicht öffnen können, kündigen wir es 24 Stunden vorher über die Webseite & Instagram an.

5+2-Regel

Damit alle genug Platz im Laden haben, dürfen im Laden gleichzeitig max. 5 Menschen stöbern und 2 Menschen Dinge abgeben. Bitte warte ggf. draußen, bis wir dich reinlassen.

Annahme und Mitnahme

Wenn du im Umsonstladen bist und etwas mitnehmen möchtest, dann mach das einfach! Du musst uns nicht Bescheid geben und weil die Dinge zum Teilen sind, musst du auch nichts bezahlen. Achte im Sinne des Teilens bitte darauf, dass du nur so viel mitnimmst, wie du wirklich brauchst. Und wenn du etwas nicht mehr brauchst, was du mal mitgenommen hast, wieder in den Laden zurückbringst oder anderswo teilst.

Wenn du etwas abgeben möchtest, dann kannst du dies bei uns am Annahmetisch im Laden neben der Tür tun.

Weil wir die Dinge im Umsonstladen teilen und nicht tauschen, musst du nichts abegeben, um etwas mitnehmen zu können. Genauso musst du nichts mitnehmen, um etwas abgeben zu können.

Das kannst du abgeben:

  • alle möglichen Dinge, die andere noch gebrauchen können
  • Sauberes und Funktionierendes
  • max. 1–2 Taschen bzw. Kartons an Dingen
  • deine Sachen müssen in unseren Regalen und auf unseren Kleiderstangen Platz finden können

Das nehmen wir nicht an:

  • Verderbliches (ausgenommen original verpackte Drogerieartikel)
  • Möbel
  • VHS-Kassetten
  • Bücher (suche stattdessen z. B. Bücherschränke auf)
  • Schuhe (außer sie sind in sehr gutem Zustand)

Hinweise zum Miteinander

Diskriminierungssensitiver und respektvoller Raum
Willkommen sind alle, die andere Anwesenden nicht diskriminieren oder deren Grenzen überschreiten. Weitere Informationen findest du auf unserem ausgehängten Selbstverständnis!

Betreuter Raum
Pro Öffnungszeiten gibt es Freiwillige, die den Raum betreuen. Die Freiwilligen können im Rahmen der Öffnungszeiten Entscheidungen treffen. Diese müssen von allen akzeptiert werden.

Alle helfen mit
Liegt etwas auf dem Boden, hängen oder legen wir es zurück. Eltern oder Verantwortliche achten auf ihre Kinder.